start verein vorstand konzept projekte mitglieder

Trägerverein der "Tafel" in Mühldorf und der "School of Education" am Schloss Bogenhofen

Datum Thema des Artikels Weblink
Okt.2024

Die Tafel Mühldorf feiert ihr 15-Jähriges Bestehen
Kein Grund zur Freude aber zur Dankbarkeit sehen die Vorstände des Vereins Besser Leben eV. , welche vor 15 Jahren die Tafel Mühldorf ins Leben gerufen hatte. Die Dankbarkeit gilt den vielen finanziellen Sponsoren, sowie den Spender, welche die Lebensmittel für die Verteilung zu Verfügung stellt. Vor allem aber galt der Dank, den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, was zusammen mit geladenen Gästen aus der regionalen Politik mit einer Feier zum 15 jährigen Bestehen der Tafel Mühldorf begangen wurde. Die Anfangsgeschichte des Vereins und der Tafel war mühsam und eine Höchstleitung des kleinen Vereins berichtete Fr. Steinweber Merkel, Vorstandvorsitzende und Gründungs-mitglied des regionalen Trägervereins Besser Leben e.V.. Man habe beim Aufbau der Tafel  in vielen Phasen nicht gewusst wie es weitergehen kann, aber immer wieder ergaben sich wieder Möglichkeiten und freundliche Unterstützung aus der Region.
Was heute selbstverständlich ist war für den Verein damals wie ein kleines Wunder. Ohne engagierte Menschen ist eine so arbeitsintensive Ehrensache nicht zu bewerkstelligen. Geld und Lebensmittelspenden füllen nicht die Taschen, da Bedarf es schon eine Menge an logistischer Arbeit, sowie das planmäßige Einsammeln, Aussortieren und Verpacken der Lebensmittel, so der stellvertretende Vorsitzende des Träger-vereins und Leiter der Tafel Mühldorf Hr. Künzel in seiner Rede. Der Bedarf ist groß und war in besondere seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine stark angestiegen, so dass man sich immer wieder erweitern musste um einem Stopp der Aufnahme von neuem Begünstigen zu vermeiden. So kamen im Lauf der Jahre zu einer Ausgabestelle der Tafel Mühldorf eine weitere in Waldkraiburg hinzu und ab November auch in Neumarkt St. Veit.Dies erklärt auch den zunehmenden Bedarf an Helfer, die sich bis heute aber auch immer wieder gefunden haben. Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt in der Region ist groß lobte Landrat Max Heimerl in seiner Ansprache. Das Ehrenamt ist ein wichtiges Verbindungsglied in der Gesellschaft und trage dazu bei, dass Not und Probleme von Mensch zu Mensch gemeistert werden. Dem Dank an allen ehrenamtlichen Helfern und den Betreibern der Tafel Mühldorf schlossen sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin Mühldorfs Fr. Ilse Preisinger-Sontag und der Bürgermeister von Ampfing Hr.  Josef Grundner an. Sie lobten das Engagement und ein gutes soziales Miteinander in der Region.